Du betrachtest gerade Der dritte Jahrgang wird zu ErsthelferInnen ausgebildet
Die Kinder sind bestens vorbereitet!

Der dritte Jahrgang wird zu ErsthelferInnen ausgebildet

Am 04.06. und 05.06.2025 bekamen die Schülerinnen und Schüler des dritten Jahrgangs zum ersten Mal die Möglichkeit, einen Erste-Hilfe-Kurs für Kinder mitzumachen. In zwei Doppelstunden wurde ihnen von Herrn Weinrich von den Maltesern Dortmund gezeigt, welche Informationen man bei einem Notruf nennen muss, wie man sich verhält, wenn man eine verletzte Person entdeckt, wie man Verletzte in die stabile Seitenlage legt, einen Wundschnellverband zurechtschneidet und anlegt und wie man eine Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführt.

Die Kinder folgten dem Programm des Malteser-Mitarbeiters gebannt und zeigten, dass sie bereits großes Vorwissen hatten. Kleine Spiele zwischendurch lockerten das Programm zudem auf. Das Spiel „stille Post“ wurde zum Beispiel so geändert, dass ein Händedruck heimlich von einer Hand zur nächsten weitergegeben werden musste. Den Kindern wurde so klar, wie der Herzkreislauf funktioniert und dass das Herz immer pumpen muss, um den Sauerstoff auch zuverlässig durch den Körper wandern zu lassen. Während Fangspielen übten die Schülerinnen und Schüler, die gejagten Kinder aktiv anzusprechen und ihnen Hilfe anzubieten oder auch im großen Trubel so zuverlässig wie möglich gefangene Kinder in die stabile Seitenlage zu bringen.

Theorie gehörte natürlich auch zur Schulung. Anhand eines Querschnittmodells eines Kopfes konnten die Kinder beobachten, wieso es so wichtig ist, den Kopf einer ohnmächtigen Person zu überstrecken, um die Atemwege freizumachen. Und wer hätte es schon gewusst, dass man bei der Herz-Lungen-Wiederbelebung das Titellied von „Pippi Langstrumpf“ singen kann, um im richtigen Takt zu bleiben?

Eines ist auf jeden Fall sicher – verletzte Personen an der Schillerschule müssen sich in Zukunft keine Sorgen machen, hilflos zurückzubleiben. Bald werden auch die Viertklässlerinnen und Viertklässler zu Ersthelferinnen und Ersthelfern ausgebildet. Damit ist immer jemand auf dem Schulhof, der oder die im Notfall eingreifen kann.

Wir bedanken uns bei Herrn Weinrich und den Maltesern Dortmund für dieses tolle Programm!