Du betrachtest gerade Projektwoche im Zeichen der Vielfalt

Projektwoche im Zeichen der Vielfalt

In der Woche vom 23. bis 27.06.2025 fand an der Schillerschule die Projektwoche statt und war gezeichnet von Vielfalt, Toleranz und Achtsamkeit. Besonders das interkulturelle Lernen fand große Beachtung. So „reiste“ die Klasse 1a durch verschiedene Nationen – von Polen über Pakistan bis nach Wales! Dabei lernten die Kinder nicht nur besondere Fakten über die Länder, sondern konnten sich auch kulinarisch an klassische Gerichte herantasten.

Die Klasse 1b setzte sich indes mit dem afrikanischen Kontinent auseinander. Nicht nur erfuhren die Kinder Interessantes zu verschiedenen afrikanischen Ländern und den beheimateten Tieren, sie bastelten auch traditionellen Schmuck und bauten ein kleines afrikanisches Dorf. Auch in der Klasse 4a wurde sich mit verschiedensten Ländern beschäftigt. Das Ziel ihres Projektes war es, interkulturelle Sensibilisierung und Toleranz aufzubauen.

Die Klassen 1c und 4b setzten sich in ihren Projektarbeiten ganz für die Themen „Toleranz“ und „Vielfalt“ ein. In selbstgemachten Filmen und auf großen Plakaten zeigten die Kinder, dass es keinen Unterschied macht, wo die Wurzeln der Familien liegen und welchen Hintergrund man hat. Am Ende des Tages zählt nur, dass alle Menschen gleich viel wert sind und man sich gegen Ungerechtigkeit und für Akzeptanz einsetzen muss.

Der Achtsamkeit widmete sich die Klasse 2b, welche sich mit vielen positiven Affirmationen und wertschätzenden Botschaften vergegenwärtigte, dass alle Kinder Stärken und Schwächen haben und toll sind, wie sie sind. Einen ähnlichen Ansatz verfolgte auch die Klasse 3a, welche sich mit Teambuildingmaßnahmen und viel gegenseitiger Wertschätzung das Ziel gesetzt hatte, die Wohlfühlatmosphäre in der Klasse zu fördern und als gestärktes Team in das letzte Grundschuljahr zu starten.

„Teambuilding“ und „Klassengemeinschaft“ waren auch die Themen, die in den Klassen 3b und 2a behandelt wurde. Für sie war es besonders wichtig, das „Wir“-Gefühl zu stärken und gewaltfreie Kommunikation zu fördern.

Am Ende jedes einzelnen Projektes wurde abschließend eine große Leinwand erstellt. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt – ob ein Bild im afrikanischen Stil, ein Klassenbild aus Puzzleteilen oder ein Baum, dessen Äste und Blätter aus den Handabdrücken der Kinder gebildet wurde, alle Ergebnisse zeigten auf einzigartige Art und Weise, was ihre Klasse und ihr Projekt besonders gemacht hat. Die Ergebnisse können nun in der neuen Pausenhalle bewundert werden.

Ein übergreifendes Thema war zudem das von einer Lehrkraft erstellte Lied „Habe Mut im Herzen“, welches alle Klassen einübten und während des Schulfestes vortrugen. Der Song hallte während der gesamten Woche durch die Flure der Schillerschule und wurde von den Kindern sogar während der Pause gesungen.

Ganz besondere Highlights während der Projektwoche waren zudem die Kooperationen mit dem Ernst-Barlach-Gymnasium, dem Pestalozzi-Gymnasium sowie der Hellweg Realschule. Das EBG und das PGU kamen mit Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I an die Schillerstufe. Sie hatten Projekte zu den Themen „Gemeinsam sind wir Klasse“ und „Courage“ vorbereitet. Die Schüler*innen führten mit den Kindern Workshops durch und sorgten für viel Begeisterung mit ihren Aktionen. An der Hellweg Realschule erstellten die Grundschüler*innen zusammen mit einer Lehrkraft der Realschule ein riesiges Schattenbild zum Thema „Vielfalt“, welches nun stolz die Pausenhalle der Schillerschule ziert. Um den Kindern die Wichtigkeit ordentlichen Zähneputzens zu verdeutlichen, war außerdem der Kariestunnel in der Pausenhalle. Hier konnten die Schüler*innen in einem mit Schwarzlicht ausgeleuchteten Spiegeltunnel sehen, wie sauber ihre Zähne waren. Wir bedanken uns herzlich für die herausragende Zusammenarbeit, die tollen Workshops und die fantastischen Ergebnisse!

Die künstlerischen Ergebnisse der Klassen

Eindrücke aus der Projektwoche