Schulprogramm
Das Schulprogramm der Schillerschule
-
2.1 Leitsätze
-
2.2 Unser Team
-
2.3 Unsere Schule
-
2.4 Unser Logo
-
2.5 Die Schillerschule – eine gute, gesunde Schule
- 2.5.1 Eine Schule, die Kinder in Bewegung bringt
- 2.5.1.1 Die acht Aufgabenbereiche im Einzelnen
- 2.5.2 Gesundheit der Lehrkräfte und des pädagogischen Personals
- 2.5.2.1 Arbeits- und Gesundheitsschutz
- 2.5.2.2 Gesunderhaltung/Präventivmaßnahmen/Teilzeitkonzept
- 2.5.2.3 Gesunde Ernährung
- 2.5.2.4 Gesundheit – unser Konzept
-
2.6 Die Schillerschule als Ausbildungsschule
-
2.7 Schule von "8-1"/Betreuung
-
2.8 Ganztagsschule
-
3.1 Ziele
-
3.2 Unterrichtsformen
-
3.3 Schuleingangsphase
-
3.4 Förderung und Förderkonzept
- 3.4 Förderung/Förderkonzept
- 3.4.0 Erprobung des neuen Förderkonzeptes: Der Förderraum
- 3.4.0.1 Bisheriges Förderkonzept (Förderband)
- 3.4.0.1.1 Stärken und Schwachpunkte des Förderbandes
- 3.4.0.1.2 Förderunterricht mit Doppelbesetzung
- 3.4.0.2.1 Voraussetzungen und Rahmenbedingungen
- 3.4.0.2.1.1 Der Raum – unsere "Lernoase"
- 3.4.0.2.1.2 Das Personal
-
3.5 Fächer
- 3.5 Fächer
- 3.5.0.1 Konzept zur Leistungsbewertung an der Schillerschule Unna – Unsere Sicht auf Leistungsbewertung
- 3.5.0.2 Leistungsbewertung im Detail/Grundlagen und Vorgaben
- 3.5.0.3 Selbsteinschätzung der Kinder
-
3.5.1 Deutsch
-
3.5.2 Mathematik
-
3.5.3 Sachunterricht
-
3.5.4 Sport
-
3.5.5 Musik
-
3.5.6 Kunst
-
3.5.7 Evangelische und katholische Religionslehre
-
3.5.8 Englisch
-
3.5.9 Arbeitsgemeinschaften
-
3.5.10 Vertretungskonzept
-
3.6 Hausaufgaben
-
3.7 Gemeinsam lernen – miteinander leben
-
3.8 Medienkonzept/Medienentwicklungsplan
-
4.1 Schule
-
4.2 außerschulische Lernorte
-
4.3 Schulhof und Spielwiese
-
4.4 Schulgarten
-
4.5 Unsere Schulbücherei
-
4.6 Klassenfahrten
-
5.1 Eltern
-
5.2 Unser Förderverein
-
5.3 Kindergärten
-
5.4 Kirchen
-
5.5 Weitere Kooperationspartner
-
5.6 Sonstige