< Alle Themen
Drucken

2.2.2 Fachkonferenzen

Zwar kann gemäß Schulgesetz im Grund- und Förderschulbereich auf Fachkonferenzen verzichtet werden. Dennoch haben wir uns zum Beginn des Schuljahrs 2007/08 mit Zustimmung der Schulkonferenz dazu entschlossen, Fachkonferenzen einzurichten. Wir streben damit an, unsere fachliche Arbeit einer kritischen Evaluation zu unterziehen, neue Impulse für die Arbeit in den Unterrichtsfächern zu erhalten und die unterrichtliche Arbeit zu verbessern. Die Fachkonferenzen beraten dabei über alle das Fach oder die Fachrichtung betreffenden Angelegenheiten einschließlich der Zusammenarbeit mit anderen Fächern. Dabei steht die Sicherung und Fortschreibung von Unterrichtsqualität für uns an oberster Stelle.
Wichtig ist uns dabei die Einbeziehung der Eltern. Wir sind erfreut darüber, dass wir für alle Fachkonferenzen auch Elternvertreter gewinnen konnten.

Nähere Angaben folgen noch, wenn erste Ergebnisse aus den Diskussionen in den Fachkonferenzen vorliegen.

In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass immer weniger Eltern sachkundig zu einer konstruktiven Arbeit in Fachkonferenzen beitragen können. Zu wenig sind sie über die Unterrichtsfächer informiert und benötigen im Grunde Einweisungen in das unterrichtliche Handeln, um mitarbeiten zu können. Wir verfolgen diese Entwicklung kritisch. Äußerst hervorragend läuft jedoch die Arbeit in der Fachkonferenz „Religion“, an der allerdings auch die Seelsorger beider Massener Kirchengemeinden eingebunden sind. Dies hat zu einer wirklich fruchtbaren und gewinnbringenden Zusammenarbeit geführt und viele neue Impulse für unsere Schule erbracht.

geändert am 08.10.07 und am 05.01.2015

Inhaltsverzeichnis