4.2 Außerschulische Lernorte
Der Begriff außerschulische Lernorte umfasst alle Orte außerhalb des Klassenzimmers bzw. des Schulgeländes. Die Eindrücke, die unsere Schüler von den einzelnen Begegnungen mitnehmen, sind nicht nur einem Fach- oder Sachgebiet zuzuordnen. Vielmehr möchten wir die Schüler befähigen, ihre Umwelt und Lebenswirklichkeit selbstständig zu erkunden, zu deuten und mitzugestalten.
Lernorte im Stadtteil Massen:
· Erkunden des Schulumfelds auf Unterrichtsgängen (im 1. Schulj. mit der Polizei)
· Schulwege der Kinder
· Spielplätze in der Umgebung
· Praktischer Teil der Fahrradausbildung im Schulumfeld (4. Schulj.)
· Bundesjugendspiele auf dem Sportplatz der Hellweg Realschule
· Erkunden des Heimatortes Massen (Bürgeramt, Fachwerkhäuser, auf den Spuren der Bergwerksvergangenheit, Freizeiteinrichtungen)
· Besuch der ev. und kath. Kirche bei Gottesdiensten und im Rahmen einer Kirchenerkundung durch unsere örtlichen Pfarrer
· Besichtigung der Freiwilligen Feuerwehr und Teilnahme an einem Kurs
„Vermeidung von Gefahren – Maßnahmen bei Gefahr“
· Besichtigung von Handwerksbetrieben (z.B. Bäckerei)
· Besuch der kath. Bücherei und Teilnahme an Autorenlesungen
Lernorte in Unna:
· Erkunden der mittelalterlichen Stadt bei einem historischen Rundgang mit einem Stadtführer
· Besuch des Hellweg Museums und Teilnahme an Museumsprojekten
· Besichtigung des zib (Zentrum für Information und Bildung) und Teilnahme an Lesungen und Familienkonzerten, Besuch der Bücherei
· Theateraufführungen der Gesamtschule
· Kinderkonzerte in der Stadthalle
· Zirkusvorstellungen des Zirkus Travados, an denen einige unserer Schüler aktiv beteiligt sind
· Teilnahme an Sportveranstaltungen (City Lauf, Fußball-, Handball-, Schwimm- und Leichtathletik – Stadtmeisterschaften)
· Teilnahme an der kreisweiten Verkehrsveranstaltung für Unnaer Grundschulen (1. Schulj.)
Lernorte in der näheren Umgebung:
· Besuch von Bauerhöfen
· Besichtigung des Wasserwerks
· Besuch des Schul- und Naturkundemuseums in Dortmund
· Fahrt in den Dortmunder Zoo
· Fahrt nach Bochum zum Bergbaumuseum und zur Sternwarte
· Ganztagsfahrten ins Sauerland oder Münsterland
· Mehrtägige Jugendherbergsaufenthalte