< Alle Themen
Drucken

3.4.0.1 Bisheriges Förderkonzept (Förderband)

Das bisherige Förderband hatte vorrangig folgende Ziele: 
a) Die Kinder sollten möglichst individuell in einem speziellen Bereich gefördert werden. Dies konnte fachgebunden (z.B. im Bereich Rechtschreiben) oder fachunabhängig geschehen (z.B. im Bereich Konzentration oder Wahrnehmung,…). Nachdem die Kinder für eine gewisse Zeit in einem Bereich gefördert wurden, wurde in Förderbandbesprechungen der Erfolg der Förderung für die einzelnen Kinder evaluiert und die Kinder wurden gegebenenfalls in andere Fördergruppen eingeteilt oder verblieben weiter in den bisherigen Fördergruppen. 
b) Die Kinder sollten in möglichst kleinen Gruppen gefördert werden. Dies sollte dadurch erreicht werden, indem an einem bestimmten Tag zu einer bestimmten Zeit möglichst viele Lehrkräfte gleichzeitig eine Förderung zu ausgesuchten Bereichen anboten. Diese Bereiche orientierten sich am vorhandenen Bedarf. 
c) Das Bilden von jahrgangsheterogenen Gruppen wurde ausdrücklich angestrebt. Die Vorteile und die Herausforderungen, die diese Gruppen mit sich bringen, sind hinlänglich bekannt und belegt. Dadurch war es jedoch notwendig, dass in den Förderstunden zwei komplette Jahrgänge zur gleichen Zeit auf die jeweiligen Förderstunden aufgeteilt wurden. 

Inhaltsverzeichnis