Das Schulprogramm der Schillerschule
-
1. Statt einer Präambel
-
2. Wir über uns
-
- 2.5.1 Eine Schule, die Kinder in Bewegung bringt
- 2.5.1.1 Die acht Aufgabenbereiche im Einzelnen
- 2.5.2 Gesundheit der Lehrkräfte und des pädagogischen Personals
- 2.5.2.1 Arbeits- und Gesundheitsschutz
- 2.5.2.2 Gesunderhaltung/Präventivmaßnahmen/Teilzeitkonzept
- 2.5.2.3 Gesunde Ernährung
- 2.5.2.4 Gesundheit - unser Konzept
-
3. Unterrichten und Erziehen
-
- 3.4 Förderung/Förderkonzept
- 3.4.0 Erprobung des neuen Förderkonzeptes: Der Förderraum
- 3.4.0.1 Bisheriges Förderkonzept (Förderband)
- 3.4.0.1.1 Stärken und Schwachpunkte des Förderbandes
- 3.4.0.1.2 Förderunterricht mit Doppelbesetzung
- 3.4.0.2.1 Voraussetzungen und Rahmenbedingungen
- 3.4.0.2.1.1 Der Raum - unsere "Lernoase"
- 3.4.0.2.1.2 Das Personal
- 3.4.0.2.1.2.1 Die Rolle der Sonderpädagogin
- 3.4.0.2.1.2.2 Die Rolle der "Doppellehrkraft"
- 3.4.0.2.1.2.3 Die Rolle der Klassenlehrkraft
- 3.4.0.2.1.3 Die Rolle der Kinder
- 3.4.0.2.1.4 Evaluation des Förderraumkonzeptes
- 3.4.1 Diagnose
- 3.4.2 Förderunterricht
- 3.4.3 LRS
- 3.4.4 Integrationshilfe
- 3.4.5 Gemeinsamer Unterricht/Gemeinsames Lernen/Inklusion
- 3.4.6 Sportförderunterricht
- Zeige verbleibende Artikel (4) Artikel reduzieren
-
-
- 3.7 Gemeinsam lernen - miteinander leben
- 3.7.1 Klasse 2000
- 3.7.2 Regeln und Pausenordnung
- 3.7.3 Klassenregeln und Klassenampel
- 3.7.4 Schulgemeindeversammlung
- 3.7.5 Schillerrat
- 3.7.6 Klassenrat
- 3.7.7 Unser Sozialspiel
- 3.7.8 Umwelterziehung (Müll-Kids)
- 3.7.9 Umgang mit Beschwerden (Beschwerdemanagement)
- 3.7.10 Gendersensibilisierung
- 3.7.11 Notfälle in der Schule
-
4. Lernorte
-
5. Kooperationspartner
-
6. Feste und Feiern
-
7. Schlusswort
< Alle Themen
Drucken
5.4 Kirchen
Veröffentlicht7. Februar 2025
Aktualisiert7. Februar 2025
VonSebastian Vieth
Kirchen im Ortsteil Massen
Sowohl mit dem evangelischen wie auch mit dem katholischen Pfarrer (bzw. den Seelsorgern) werden gemeinsame (ökumenische) Gottesdienste geplant und durchgeführt (Eingangs-, Entlass-, Ostergottesdienste, Adventsandachten). Nähere Details zur Zusammenarbeit finden sich unter Punkt 6.
Der Evangelische Kirchenkreis ist außerdem der Träger unseres Ganztagsangebots (vgl. Punkt 2.8.).
Inhaltsverzeichnis